langsam aber sicher nimmt der Fasching an Fahrt auf. Ich merke das auch an meinem Terminkalender – Kleinkinderfasching in Arbing, der Faschingsball des KDFB in Winhöring und so weiter. Laut Wikipedia ist Fasching das Fest, an dem die Armen und die Reichen sich angleichen. Die Masken und Kostüme lassen den Status verschwimmen. Schwungvolle Musik und vermutlich auch der Alkohol lassen Hemmungen schwinden.
Wer noch kein Kostüm hat, sollte jetzt eines besorgen oder sich offiziell als Faschingsmuffel outen. Ich kann mich gut in die Feierwilligen aber auch in die Muffel hineinversetzen. Nicht jedes Jahr habe ich den gleichen Elan für die 5. Jahreszeit mit seiner etwas künstlichen Lustigkeit: „Helau und Alaaf!“
Doch es geht nicht nur um Übertreibung. Es geht auch darum das Gefühl von Lust und Freiheit in unsere Glaubenswelt zu integrieren. Der Tag der Reue kommt und je näher wir dem Aschermittwoch kommen, desto intensiver – so scheint es – wird gefeiert. Wir können dabei getrost auf eine sehr alte Tradition verweisen.
Und mit ein ganz klein wenig Fantasie, kann man in den karnevalistischen Umtrieben auch das jüdische Fest Purim erkennen. Dort heißt eine Regel: „Jeder muss so viel Wein trinken, bis er nicht mehr unterscheiden kann zwischen ‚Verflucht sei Haman‘ und ‚Gelobt sei Mordechai‘“ – na dann Prost Mahlzeit.
Ihr Diakon Benjamin
Gottesdienstordnung
Bitte beachten Sie, dass die Vorabendgottesdienste ab 04. Februar 2023 wieder um 19.00 Uhr beginnen!
Sa. 04.02. Vorabendgottesdienst vom 5. Sonntag im Jahreskreis
18.30 Rosenkranz für den Frieden in der Ukraine und in ganz Europa
19.00 Wortgottesdienst
So. 05.02. 5. Sonntag im Jahreskreis
9.00 Pfarrgottesdienst in den Anliegen aller Gläubigen
Familiengottesdienst/Hl. Amt
Di. 07.02. Hl. Richard von England
19.00 Hl. Messe
Do. 09.02. Kein Schüler-Gottesdienst
Fr. 10.02. Hl. Scholastika, Jungfrau
9.00 Hl. Messe
Sa. 11.02. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes
18.30 Rosenkranz für den Frieden in der Ukraine und in ganz Europa
19.00 Hl. Amt
So. 12.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
9.00 Pfarrgottesdienst in den Anliegen aller Gläubigen Hl. Amt
10.00 Tauffeier
Wir bitten Sie auch in diesem Jahr wieder um Ihr „Kerzenopfer“ anlässlich des Festes Mariä Lichtmess. Ihre Spende hilft, die würdige Feier der Gottesdienste zur Ehre und zum Lob Gottes zu ermöglichen. Sie können diese Spende bei den Gottesdiensten an Mariä Lichtmess und am darauf folgenden Sonntag ins Sammelkörbchen legen. Gerne können Sie diese auch im Pfarrbüro abgeben oder im Kuvert in den Briefkasten des Pfarrbüros werfen.
Termine
Dienstag, 07.02., 9.30 Uhr: „LeA“ Kurs (3. Einheit) im Pfarrsaal
15.00 – 17.00 Uhr: Offener Spielenachmittag für alle mit Diakon Benjamin Bößenroth im Pfarrsaal
18.30 Uhr: Firmlingstreffen im Pfarrsaal
Mittwoch, 08.02., 14.00 Uhr: Altenclub-Treffen (Faschingsfeier) im Pfarrsaal
19.30 Uhr: Literaturkreis in der Bücherei
Donnerstag, 09.02., 19.30 Uhr: KDFB-Faschingsball im Hofmarksaal