Wozu eine Caritas-Sammlung? – Ein kurzer Überblick zur Orientierung:
40 % verbleiben in Winhöring
für Menschen in Notsituationen. Die Entscheidung über die Verwendung wird vor Ort durch den Pfarrcaritasverband Winhöring getroffen
Beispiele:
- Alleinerziehende Eltern vor den Festtagen
- Menschen in akuten Notlagen
- Besuche bei Menschen in Pflegeeinrichtungen
- Nachbarschaftshilfe
60 % erhält der Caritasverband der Diözese Passau
Beispiele:
- Gemeindecaritas (zur Unterstützung Ehrenamtlicher vor Ort)
- Akuthilfen für Menschen in Not, z.B. in der Energiekrise
- Vielfältige Beratungsleistungen für Menschen in psychischer und finanzieller Not
- Hilfen für Migrant*innen und Asylsuchende
Bitte unterstützen Sie auch weiterhin die Arbeit durch Ihre Spende bei den Gottesdiensten am 4. und 5. März, sowie bei der Briefkastensammlung!!!
Gottesdienstordnung
Sa. 04.03. Vorabendgottesdienst vom 2. Fastensonntag
18.30 Rosenkranz für den Frieden in der Ukraine und in ganz Europa
19.00 Hl. Amt
So. 05.03. 2. Fastensonntag – Caritas-Sonntag
9.00 Pfarrgottesdienst in den Anliegen aller Gläubigen
Vorstellungs-Gottesdienst der beiden EK-Klassen
Hl. Amt
10.00 Tauffeier14.00 Treffpunkt Klause Engfurt: KDFB-Kreuzwegandacht (Bei schlechtem Wetter findet die Kreuzwegandacht in unserer Pfarrkirche St. Peter und Paul statt.)
Di. 07.03. Hl. Perpetua u. Hl. Felicitas, Märtyrinnen
19.00 Hl. Messe
Mi. 08.03. Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer
16.30 Pfarrkirche: Gottesdienst zum 70-jähr. Jubiläum Haus für Kinder St. Peter und Paul
Do. 09.03. Schüler-Gottesdienst
17.00 Wortgottesdienst
Fr. 10.03. Kein Gottesdienst!
Sa. 11.03. Vorabendgottesdienst vom 3. Fastensonntag
18.30 Rosenkranz für den Frieden in der Ukraine und in ganz Europa
19.00 Wortgottesdienst
So. 12.03. 3. Fastensonntag mit Spendung der Krankensalbung
Sonderkollekte für die Erdbebenopfer in Syrien und die Türkei
9.00 Pfarrgottesdienst in den Anliegen aller Gläubigen
Hl. Amt
10.00 Tauffeier14.00 Pfarrkirche: Kreuzwegandacht der Marianischen Männerkongregation und der WortgottesdienstleiterInnen
Herzliche Einladung zum Empfang der Krankensalbung:
Seit den ersten Tagen der Kirche galt und gilt den Kranken die besondere Sorge der Kirche. Sie führt damit das Handeln Jesu fort, der sich im Besonderen den Kranken zuwandte und ihnen Heilung schenkte. Das Sakrament der Krankensalbung steht auch heute im Dienst der Heilung.
Durch das Gebet und die Salbung mit Krankenöl sollen die ernsthaft Erkrankten oder die aufgrund des Alters gebrechlich gewordenen Menschen die Hilfe Gottes erfahren für Leib und Seele. Durch diese Stärkung soll es dem gläubigen Menschen leichter werden, die Not einer Krankheit oder des Alters tragen zu können.
Das Sakrament der Krankensalbung können Sie am Sonntag, 12. März, um 9.00 Uhr
beim Gottesdienst empfangen.
Wenn Sie möchten, dass Ihnen oder Ihren Angehörigen die Krankenkommunion nach Hause gebracht oder zu Hause das Sakrament der Krankensalbung gefeiert wird, melden Sie Sich bitte im Pfarrbüro, Tel: 08671/20322. Pfarrer Christian Kriegbaum oder Diakon Benjamin Bößenroth werden sich dann bei Ihnen melden und einen Besuch bei Ihnen vereinbaren.
Termine:
Freitag, 03.03., 19.00 Uhr: Weltgebetstag der Frauen – Wortgottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend Bildpräsentation und Kostproben im Pfarrsaal.
Sonntag, 05.03., 14.00 Uhr: Kreuzwegandacht des KDFB in der Klause in Engfurt (bei schönem Wetter)
Dienstag, 07.03. 19.30 Uhr: Meditatives Kreistanzen „Frühlingstänze“ mit Brigitte Haas, Neuötting im Pfarrhof; Veranstalter: KDFB
Mittwoch, 08.03., 14.00 Uhr: Altenclub-Treffen im Pfarrsaal
16.30 Uhr: Pfarrkirche: Gottesdienst zum 70-jährigen Jubiläum Haus für Kinder St. Peter u.Paul
19.30 Uhr: Literaturkreis in der Gemeindebücherei
19.30 Uhr: Sitzung der Kirchenverwaltung im Pfarrsaal
Donnerstag, 09.03., 18.30 Uhr: Treffen der Firmlinge im Pfarrsaal
Freitag, 10.03., 18.00 Uhr: Stammesversammlung der Pfadfinderschaft St. Georg im Pfarrsaal
Sonntag, 12.03., 14.00 Uhr: Kreuzwegandacht der Marian. Männerkongregation und der WortgottesdienstleiterInnen in der Pfarrkirche