Liebe Pfarrgemeinde,
vor einem Jahr wurde das Format „Lichtblick“ ins Leben gerufen. Nach den Online-Gottesdiensten in der Coronazeit wollten wir mit dieser besonderen Andacht eine moderne Alternative zu den traditionellen Kreuzwegandachten in der Fastenzeit anbieten. Der Titel ist dabei in zweierlei Hinsicht zu verstehen.
LICHTBLICK für UNS
Am 4.Fastensonntag (Laetare) ist die Mitte der Fastenzeit überschritten, ein großer Teil unseres Fastens (wie auch immer wir es halten) ist vorbei. Dieser Sonntag hat deshalb einen fröhlicheren und tröstlicheren Charakter, da das Osterfest näher rückt. Das österliche Weiß scheint durch die liturgische Farbe violett hindurch. Diese Vorfreude wollen wir im Kirchenraum mit Lichtern, Texten und entsprechender Musik optisch und musikalisch „durchscheinen“ lassen.
LICHTBLICK für MITMENSCHEN
Am Ende der Andacht wird um eine Spende gebeten, die neben dem weiteren Ausbau der technischen Mittel in der Pfarrei, jeweils auch einem caritativen Zweck zugewendet wird. So soll anderen ein Lichtblick in der Not gewährt werden.
So dürfen wir alle Pfarrangehörigen herzlich zum
Lichtblick in der Fastenzeit
am 19.03. um 19 Uhr in der Pfarrkirche einladen.
Lassen Sie sich diesen Lichtblick schenken und seien Sie mit Ihrer Spende ein Lichtblick für andere in der Vorbereitung auf Ostern.
Ihr Stream-Team
Thomas Gruber, Nikolaus Pfeiffer und Konrad Salzinger
Gottesdienstordnung
Sa. 11.03. Vorabendgottesdienst vom 3. Fastensonntag
18.30 Rosenkranz für den Frieden in der Ukraine und in ganz Europa
19.00 Wortgottesdienst
So. 12.03. 3. Fastensonntag mit Spendung der Krankensalbung
Sonderkollekte für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
9.00 Pfarrgottesdienst in den Anliegen aller Gläubigen/Hl. Amt
10.00 Tauffeier
14.00 Pfarrkirche: Kreuzwegandacht der Marianischen Männerkongregation und der WortgottesdienstleiterInnen
Wenn Sie möchten, dass Ihnen oder Ihren Angehörigen die Krankenkommunion nach Hause gebracht oder zu Hause das Sakrament der Krankensalbung gefeiert wird, melden Sie Sich bitte im Pfarrbüro, Tel: 08671/20322. Pfarrer Christian Kriegbaum oder Diakon Benjamin Bößenroth werden sich dann bei Ihnen melden und einen Besuch bei Ihnen vereinbaren.
Di. 14.03. Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs
17.15 — 18.45 Pfarrkirche: Chill out für die Seele
Eine andere Form der Liturgie mit offenem Kommen und Gehen: Ankommen, zur Ruhe kommen, Stille, Impulse, Musik, Licht, … in ansprechender Atmosphäre in unserer Pfarrkirche — Offenes Kommen und Gehen bedeutet: Sich Zeit nehmen, wann und so lange, wie sie wollen und es ihnen gut tut.
Do. 16.03. Schüler-Gottesdienst
17.00 Hl. Amt/Hl. Messe
Fr. 17.03. Hl. Gertrud, Äbt., Hl. Patrick,Bischof — Jahresgottesdienst der Freiwilligen Feuerwehr
19.00 Hl. Amt Freiwillige Feuerwehr Winhöring e.V. für verstorbene Mitglieder
Hl. Messe
Sa. 18.03. Vorabendgottesdienst vom 4. Fastensonntag
18.30 Rosenkranz für den Frieden in der Ukraine und in ganz Europa
19.00 Hl. Amt
So. 19.03. 4. Fastensonntag Laetare – Jahresgottesdienst der Arbeiterwohlfahrt
9.00 Pfarrgottesdienst in den Anliegen aller Gläubigen/Hl. Amt Jahresamt Arbeiterwohlfahrt Winhöring e.V. für verstorbene Mitglieder
10.00 Pfarrhof: Kleinkindergottesdienst
19.00 Pfarrkirche: “Lichtblicke” - musikalische Gestaltung: Gruppe aChord
Termine
Dienstag, 14.03., 17.15 – 18.45 Uhr: Chill-Out für die Seele in der Pfarrkirche
Donnerstag, 16.03., 19.30 Uhr: Kegelabend des KDFB am Sportplatz/Kegelbahn. Alle KDFB-Mitglieder sind sehr herzlich willkommen.
Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag:
Am 19. März 2023 feiert unser früherer Winhöringer Pfarrer Franz-Xaver Hecker in Altötting seinen 90. Geburstag. Er war von 01. September 1982 bis zum 01. März 1990 Seelsorger hier bei uns in unserer Pfarrgemeinde St. Peter und Paul.
Zu seinem Geburtstag gratulieren wir sehr herzlich. Möge Gott ihm sein pastorales Wirken reichlich lohnen und ihm eine gute Gesundheit in den kommenden Jahren schenken.